KI NEWS
KI Tools meistern: Optimale Prompts für erstaunliche Ergebnisse
In diesem Artikel werden wir uns mit KI-Tools wie ChatGPT und Dall E beschäftigen und lernen, wie man für optimale Ergebnisse die passende Prompts entwirft.
Zudem werden wir dir Tipps zur Fehlerbehebung und zur Optimierung der Prompt-Erstellung geben und 2 „Universalprompts“ als Lückentext zum selbst ausfüllen vorstellen.
![](https://ki-tools-online.de/wp-content/uploads/2023/04/KI-Tools-Prompts-erstellen.jpg)
Die Zukunft der Inhalte: Wie Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen das Spiel verändern
In der heutigen digitalen Welt sind Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen wichtige Technologien, die unsere Arbeit erleichtern und effizienter gestalten. Text-zu-Text- und Text-zu-Bild-KI-Tools wie ChatGPT 4, Bing Chat, Dall E 2 und Midjourney 2 haben die Art und Weise revolutioniert, wie wir Inhalte erstellen.
Text-zu-Text-KI-Tools: ChatGPT 4 und Bing Chat
ChatGPT 4 und Bing Chat sind Text-zu-Text-KI-Tools, die darauf abzielen, menschenähnliche Texte zu erzeugen, indem sie auf vordefinierte Prompts reagieren. Diese Tools sind ideal für die Erstellung von Blogartikeln, Produktbeschreibungen und anderen textbasierten Inhalten.
So erstellst du die besten Prompts für ChatGPT und Co:
- Sei spezifisch: Stelle sicher, dass dein Prompt klar und präzise ist, um genau das zu erhalten, was du möchtest. Zum Beispiel: „Schreibe einen kurzen Blogartikel über die Vorteile von Yoga für die mentale Gesundheit.“
- Kontext geben: Stelle den KI-Tools genügend Informationen zur Verfügung, damit sie den gewünschten Kontext verstehen.
Zum Beispiel: „Erstelle eine Produktbeschreibung für ein umweltfreundliches Reinigungsmittel, das aus natürlichen Zutaten besteht und biologisch abbaubar ist.“
Lückentext-Vorlage für Text-zu-Text-Prompts:
„[Aufgabe/Inhalt] [Zielgruppe/Thema] [spezifische Details/Kontext].“
„Verfasse einen Ratgeberartikel = Aufgabe/Inhalt; Ernährung für Sportler = Zielgruppe/Thema; fokussiere dich auf proteinreiche Lebensmittel und deren Vorteile für den Muskelaufbau.“ = spezifische Details/Kontext
Fertiger Prompt: „Verfasse einen Ratgeberartikel über Ernährung für Sportler und fokussiere dich auf proteinreiche Lebensmittel und deren Vorteile für den Muskelaufbau.“
Text-zu-Bild-KI-Tools: Dall E 2 und Midjourney 2
Dall E 2 und Midjourney 2 sind Text-zu-Bild-KI-Tools, die darauf abzielen, visuelle Darstellungen von textbasierten Prompts zu erzeugen. Sie können zur Erstellung von Bildern für Blogposts, Produktverpackungen oder Social-Media-Beiträge verwendet werden.
So erstellst du die besten Prompts für Dall E und Co:
- Sei beschreibend: Verwende aussagekräftige Adjektive und klare Beschreibungen, um dem KI-Tool genaue Anweisungen zu geben. Zum Beispiel: „Erstelle ein Bild von einem fröhlichen Elefanten, der auf einer Wiese unter einem strahlend blauen Himmel spielt.“
- Stil und Farbe angeben: Gib dem KI-Tool Anweisungen zu Stil, Farbe und Komposition, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten.
Zum Beispiel: „Erstelle ein minimalistisches Logo für ein nachhaltiges Modegeschäft mit Grüntönen und abstrakten Formen.“
Lückentext-Vorlage für Text-zu-Bild-Prompts:
„[Bildinhalt] [Stil/Farbe/Komposition] [weitere spezifische Details].“
„Designe eine Einladungskarte = [Bildinhalt; Aquarell-Optik in Pastellfarben = Stil/Farbe/Komposition; mit floralen Elementen und Platz für Veranstaltungsdetails in der Mitte.“ = weitere spezifische Details
Fertiger Prompt: „Designe eine Einladungskarte in Aquarell-Optik und Pastellfarben mit floralen Elementen und Platz für Veranstaltungsdetails in der Mitte.“
Tipps zur Fehlerbehebung und Optimierung der Prompt-Erstellung:
- Experimentiere mit verschiedenen Formulierungen: Wenn die KI-Tools nicht die gewünschten Ergebnisse liefern, versuche, den Prompt umzuformulieren oder zusätzliche Informationen hinzuzufügen.
- Schrittweise präzisieren: Wenn die KI-Tools Schwierigkeiten haben, das gewünschte Ergebnis zu erzeugen, füge dem Prompt schrittweise mehr Details hinzu, um die Anforderungen einzugrenzen.
- Lerne aus Fehlern: Analysiere die von den KI-Tools generierten Inhalte, um Muster und Schwächen zu identifizieren, und passe die Prompts entsprechend an.
- Sprache: Aktuell benötigen einige Tools, wie beispielsweise der Image Creator von Microsoft noch englische Eingaben. Tipp: Schreibe den Prompt auf Deutsch und übersetze ihn mit einem Übersetzungstool wie DeepL.
Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den genannten KI-Tools
ChatGPT 4 und Bing Chat sind Text-zu-Text-KI-Tools und eignen sich daher am besten für textbasierte Anwendungen wie das Verfassen von Blogartikeln oder Produktbeschreibungen. Dall E 2 und Midjourney 2 sind hingegen Text-zu-Bild-KI-Tools, die darauf abzielen, Bilder basierend auf textuellen Eingaben zu erstellen. Diese Tools sind ideal für visuelle Anwendungen wie die Erstellung von Illustrationen oder Logos.
Gemeinsamkeiten
Alle basieren auf maschinellem Lernen und erfordern Prompts, um Inhalte zu erstellen.
Sie alle nutzen große Datenmengen, um menschenähnliche Ergebnisse zu erzielen.
Sie können zur Erstellung von Inhalten in verschiedenen Branchen und Anwendungsfällen eingesetzt werden.
Unterschiede:
ChatGPT 4 und Bing Chat konzentrieren sich auf Textinhalte, während Dall E 2 und Midjourney 2 auf Bildinhalte abzielen.
Jedes Tool hat unterschiedliche Stärken und Schwächen, abhängig von der Art der Anwendung und den spezifischen Anforderungen.
Die Qualität und Konsistenz der Ergebnisse können je nach Tool und Anwendungsfall variieren.
Fazit
Text-zu-Text- und Text-zu-Bild-KI-Tools wie ChatGPT 4, Bing Chat, Dall E 2 und Midjourney 2 bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Contenterstellung, von Blogartikeln über Produktbeschreibungen bis hin zur Bilderstellung.
Um das Beste aus diesen Tools herauszuholen, ist es wichtig, effektive Prompts zu erstellen und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen KI-Tools zu verstehen. Wende anfangs die Lückentexte für die Prompt-Erstellung an. Schon dadurch wird die Qualität der generierten Inhalte verbessert. Wenn du das Schema vollständig verstanden hast, kannst du deine Prompts dann schrittweise detailreicher gestalten.